Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Knapp 70 Prozent der Unternehmen sind im Bereich Talentmanagement nach eigener Aussage noch nicht gut aufgestellt. Das liegt auch daran, dass nur ein Drittel der Unternehmen überhaupt gute Daten über die Qualifikationen der eigenen Mitarbeiter hat. Das ergab eine Untersuchung der Unternehmensberatung ROC Deutschland unter Führungskräften mittlerer und großer Unternehmen. „Wie unsere Umfrage zeigt, ist eine Hauptursache für die schlechte oder sogar komplett fehlende technische Unterstützung des Talentmanagements die immer noch geringe Sensibilität für dieses Thema im Topmanagement“, so Oliver Back von ROC.

Dieses Problem kommt auch in den Personalbateilungen an. So beklage jeder zweite Personaler, dass – trotz Fachkräftemangel – es zu wenig Möglichkeiten und Unterstützung beim Umbau der Personalabteilung gebe. Das es Bedarf für Nachbesserung gibt, zeigt auch ein Vergleich: In gut jedem fünften Unternehmen ist das Wissen über die Fähigkeiten der eigenen Belegschaft nur mangelhaft vorhanden. Beim Thema Krankenstand hat immerhin nur knapp jedes zehnte Unternehmen Probleme damit, der eigenen Personalabteilung zumindest ausreichende Daten zur Verfügung zu stellen.

Beim Personalmarketing schlecht ausgerüstet

Auch in anderen Personalbereichen gibt es nach Einschätzung der Untersuchung noch Probleme. Für Aufgaben wie Personalmarketing oder Personalcontrolling fühlen sich weniger als ein Drittel der Unternehmen vorbereitet. Es fehle der Weg zum einem echten Personalmanagement. (nd)

Lesen Sie auch: Sie sollen Chef und Coach zugleich sein? Das geht!