Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform
© Elnur/Shutterstock
Die Tricks der Einkäufer
Verhandlungen

Die Tricks der Einkäufer

Im ewigen Kampf zwischen Vertrieb und Einkauf schlägt das Pendel immer mehr zugunsten der Einkäufer aus. Sie sitzen in der Verhandlung am längeren Hebel und beherrschen Kniffe wie die Verzögerungstaktik, die Mitleidstour und den guten alten Bluff aus dem Effeff. Fast immer funktioniert auch der Columbo-Trick.

Unternehmen

Erfolgreich vernetzt

Eine stabile Kundenbeziehung ist das A und O für einen erfolgreichen Vertrieb. Im B2B lohnt es sich, diese Verbindung mit Social Selling über Netzwerke wie Xing und Linkedin aufzubauen und zu pflegen.

© ybrain/Shutterstock
Die neuen Lieferhelden
Zustelldienste

Die neuen Lieferhelden

Mit den Lösungen von Startups können auch kleine und mittlere Unternehmen Produkte schneller und preiswerter zustellen. Vor allem für Online-Händler gibt es interessante Konzepte.

© Dave and Les Jacobs/Blend Images/Getty Images
Auf der Suche nach neuen Wegen
Vertrieb im Wandel

Auf der Suche nach neuen Wegen

Der Vertrieb kann über Wohl und Wehe eines Unternehmens entscheiden. Doch stehen Verkäufer vor gewaltigen Herausforderungen. Die Digitalisierung könnte auch ihren Berufsstand durcheinanderwirbeln. Welche Wege gehen Mittelständler, um weiterhin gut zu verkaufen?

© Danilo Rizzuti / Fotolia
Verstecken unmöglich
Preisgespräche

Verstecken unmöglich

Preiserhöhungen müssen sein. Aber wie sagen es Verkäufer den Kunden? Wer diese Tipps beherzigt, kann selbstbewusster ins Verkaufsgespräch gehen.

(c) kycstudio/iStock
Großangriff auf die Sinne: Wie wir beim Einkauf beeinflusst werden
Unternehmen

Großangriff auf die Sinne: Wie wir beim Einkauf beeinflusst werden

Die Neurowissenschaft hat keinen Zweifel: Düfte und Musik beeinflussen unsere Einkaufsentscheidungen weit mehr, als wir denken. Doch der erfolgreiche Einsatz sensitiver Impulse erfordert umfangreiche Planung und Vorbereitung. Und selbst große Marken sind vor Fehleinschätzungen nicht sicher.

© akindo/iStock
Keine Angst vorm Kartell
Unternehmensbündnisse

Keine Angst vorm Kartell

Im Wettbewerb mit Konzernen haben es kleinere Anbieter schwer. Als Gegenstrategie gelten Mittelstandskartelle, bei denen gleichartige oder verwandte Fachbetriebe kooperieren dürfen, ohne Wettbewerbsverstöße zu begehen.

Unternehmen

B2B-Kunden: Begeisterung zahlt sich aus

Der Kunde steht bei allen Unternehmen im Mittelpunkt, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Gerade bei Industrieunternehmen wird sehr viel Energie in Produktentwicklung und Prozesse wie die Einhaltung von Lieferterminen gesteckt. Ein Preispremium wird über die Produktqualität gerechtfertigt. Die Kundenzufriedenheit, die oft gar nicht primär durch das Produkt beeinflusst wird, ist dabei selten eine zentrale […]

Karin Neuhaus
Global Einkaufen in Fernost: So umgehen Sie die größten Fallstricke
Unternehmen

Global Einkaufen in Fernost: So umgehen Sie die größten Fallstricke

Ob Spielzeug, Kaffeetassen oder Gartenbänke: Unzählige Produkte, die in Deutschland in den Geschäften stehen, werden in Fernost produziert und nach Europa verschifft. Handelsgesellschaften kaufen in Asien ein – immer auf der Jagd nach den besten Preisen. Die Chancen, ein gutes Geschäft zu machen, sind groß. Aber es gibt auch einige Risiken.